HAUTLEXIKON
Der physiologische pH-Wert der Haut ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit und Funktionalität. Der pH-Wert ist eine Maßzahl für den Säuregrad oder die Alkalität einer Substanz und reicht von 0 (extrem sauer) bis 14 (extrem basisch). Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral. Die Haut hat normalerweise einen leicht sauren pH-Wert, der typischerweise zwischen 4,5 und 5,5 liegt. Dieser leicht saure Zustand wird als Säureschutzmantel bezeichnet und spielt eine wesentliche Rolle für die Hautbarriere und den allgemeinen Hautzustand.
Der saure pH-Wert der Haut schafft ein ungünstiges Milieu für viele schädliche Bakterien und Pilze. Pathogene Mikroorganismen bevorzugen oft neutrale oder leicht alkalische Bedingungen, sodass der saure pH-Wert die Haut vor Infektionen schützt. Der Säureschutzmantel hilft, die natürliche Hautflora aufrechtzuerhalten, die eine wichtige Abwehrlinie gegen schädliche Keime bildet.
Die Hautbarriere besteht aus Lipiden und Hornzellen, die zusammen eine schützende Schicht bilden. Ein leicht saurer pH-Wert unterstützt die Integrität dieser Barriere, indem er die Bildung und Organisation der Lipidschichten fördert. Dies verhindert übermäßigen Wasserverlust (transepidermalen Wasserverlust) und schützt die Haut vor dem Eindringen von Schadstoffen und Allergenen.
Verschiedene Enzyme, die für die Bildung und Erneuerung der Hautbarriere notwendig sind, funktionieren optimal bei einem leicht sauren pH-Wert. Diese Enzyme sind an der Desquamation (dem natürlichen Abschuppen abgestorbener Hautzellen) und der Bildung von Ceramiden (wichtige Lipidbestandteile der Hautbarriere) beteiligt. Ein ausgeglichener pH-Wert stellt sicher, dass diese Prozesse effizient ablaufen.
Ein gestörter pH-Wert kann die Haut anfälliger für Reizungen und Entzündungen machen. Ein saurer pH-Wert hilft, die Haut zu beruhigen und Reizungen zu minimieren. Er fördert auch die Wundheilung und kann das Risiko von Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen und Rosacea verringern.
Der pH-Wert der Haut kann durch verschiedene äußere Faktoren beeinflusst werden, darunter:
Der physiologische pH-Wert der Haut ist von zentraler Bedeutung für ihre Gesundheit und Funktion. Ein leicht saurer pH-Wert unterstützt die Hautbarriere, schützt vor Mikroorganismen, reguliert enzymatische Aktivitäten und beugt Hautirritationen vor. Durch die Verwendung geeigneter Hautpflegeprodukte und den Schutz vor äußeren Einflüssen kann der natürliche pH-Wert der Haut erhalten und gefördert werden, was zu einer gesünderen und widerstandsfähigeren Haut führt.
„Journal of Investigative Dermatology“
„Skin Pharmacology and Physiology“.
„Dermatology“ von Bolognia et al.
„Textbook of Cosmetic Dermatology“ von Baran et al.
American Academy of Dermatology (AAD)
European Academy of Dermatology and Venereology (EADV).
Fagron GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 11 g
21509 Glinde
© Copyright Fagron. Alle Rechte vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen