HAUTLEXIKON
Öl und Wasser sind nicht miteinander mischbar. Daher spielen Emulgatoren eine so wichtige Rolle in der Hautpflege, indem sie die Mischung von Öl und Wasser ermöglichen, was zur Herstellung von Cremes und Lotionen führt. Allerdings können sie auch die Lipidbarriere der Haut beeinflussen.
Sanfte Emulgatoren: Einige Emulgatoren, wie Lecithin oder natürliche Glyzeride, sind sanfter zur Haut und haben weniger Einfluss auf die Lipidbarriere. Sie können helfen, die Haut zu hydratisieren und zu schützen, ohne die Barrierefunktion erheblich zu beeinträchtigen.
Aggressive Emulgatoren: Emulgatoren wie Natriumlaurylsulfat (SLS) sind dafür bekannt, die Lipidbarriere stark zu beeinträchtigen. Sie entfernen effektiv Fette und Öle, was zu einer Austrocknung und Schwächung der Barriere führt. Sie werden häufig in Reinigungsprodukten wie Shampoos und Duschgelen eingesetzt.
Emulgatoren sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Hautpflegeprodukte, aber ihre Wirkung auf die Lipidbarriere der Haut sollte nicht unterschätzt werden. Durch die bewusste Auswahl und Anwendung von Produkten mit geeigneten Emulgatoren kann die Gesundheit und Funktionalität der Hautbarriere unterstützt werden, wodurch die Haut hydratisiert und geschützt bleibt.
„Journal of Investigative Dermatology“
„Skin Pharmacology and Physiology“.
„Dermatology“ von Bolognia et al.
„Textbook of Cosmetic Dermatology“ von Baran et al.
American Academy of Dermatology (AAD)
European Academy of Dermatology and Venereology (EADV).
Fagron GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 11 g
21509 Glinde
© Copyright Fagron. Alle Rechte vorbehalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen