FagronLab™ ION-e Ionisator
Ob zum Wiegen, Mischen, Abfüllen von Pulvern oder zur Kapselbefüllung – der ION-e neutralisiert elektrostatische Aufladungen und optimiert so die Herstellung in der Rezeptur.
FagronLab™ ION-e
Im pharmazeutischen Bereich kann Elektrostatik leicht bei der Verarbeitung von Pulvern entstehen.
Die meisten pharmazeutischen pulverförmigen Rohstoffe werden als Isolatoren eingestuft, was bedeutet, dass sie dazu neigen, jede an ihrer Oberfläche erzeugte Ladung zu halten.
Bei der Herstellung von Arzneimitteln kommen die Pulver dabei ständig mit verschiedenen Materialien wie Kunststoffen, Glas oder Acryl in Kontakt, sodass perfekte Bedingungen für
die sogenannte Triboelektrifizierung (auch Kontaktelektrifizierung) geschaffen werden.
Dies kann nicht nur zu Verstopfungen der Apparaturen und Produktverlusten führen, sondern auch zu Kreuzkontaminationen, ungleichmäßigem Inhalt, Chargenschwankungen, mangelnder Reproduzierbarkeit, mangelnder Präzision beim Wiegen und weiteren Problemen.
ION-e Ionisator
Art.Nr. 720336 / PZN 17955708
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NEU:
Gerne stellen wir Ihnen eine beispielhafte Hestellungsanweisung für eine Spironolacton-Suspension zum Download zur Verfügung.
Der FagronLab™ ION-e ist ein kompakter Tisch-Ionisator, speziell dafür entwickelt, die täglichen Herausforderungen der Apotheke in der Rezeptur zu optimieren, indem er elektrostatische Aufladungen neutralisiert, die bei pharmazeutischen Vorgängen und der Verarbeitung von Pulvern entstehen.
Wie der Name schon sagt, nutzt der ION-e Ionen, um statische Elektrizität zu neutralisieren, indem er ständig abwechselnd positive und negative Ionen erzeugt und so eine schnelle und effiziente Neutralisierungsrate bietet.
Durch den Einsatz des FagronLab™ ION-e können Sie pharmazeutische Vorgänge mit Pulvern und anderen elektrostatischen Materialien mit viel größerer Präzision durchführen. Materialverluste während des Mischens, das Anhaften von Pulvern an Geräten, mangelnde Gleichmäßigkeit des Inhalts und Kreuzkontaminationen können vermieden werden.
© Copyright Fagron. Alle Rechte vorbehalten.